Welche Rolle spielt der Doppelwellenzerkleinerer bei der Reifenpyrolyse?
Der Doppelwellenzerkleinerer spielt im Reifenpyrolyseprozess eine entscheidende Rolle. Im Folgenden sind seine spezifischen Funktionen und Vorteile aufgeführt:

1. Vorverarbeitung
Die Hauptfunktion des Doppelwellenzerkleinerers besteht darin, Altreifen vorzuverarbeiten und ihr Volumen zu reduzieren, damit sie für die anschließende Pyrolyse leichter verarbeitet werden können. Der Doppelwellenzerkleinerer verwendet zwei relativ zueinander rotierende Wellen und Klingen, um Reifen in kleinere Stücke zu schneiden und zu reißen, normalerweise zwischen 50 mm und 150 mm groß.
2. Verbessern Sie die Pyrolyseeffizienz
Die zerkleinerten Reifenfragmente sind kleiner und gleichmäßiger geformt, was die Cracking-Effizienz des Cracking-Ofens verbessert. Kleinere Reifenfragmente erhöhen nicht nur die Ladekapazität des Cracking-Ofens, sondern erleichtern auch die gleichmäßige Erwärmung im Cracking-Ofen, wodurch die Cracking-Geschwindigkeit und -Effizienz verbessert werden.

3. Ressourcenrecycling fördern
Der Doppelwellenzerkleinerer reduziert nicht nur das Reifenvolumen während des Reifenpyrolyseprozesses, sondern fördert auch das Recycling von Ressourcen. Die zerkleinerten Reifenfragmente können weiter in Gummi und Stahldraht getrennt werden. Der Gummi kann zur Herstellung von Recyclinggummi oder als Rohstoff zum Cracken und Raffinieren verwendet werden, während der Stahldraht durch ein magnetisches Adsorptionsgerät recycelt und wiederverwendet werden kann.
4. Reduzieren Sie die Umweltverschmutzung
Durch die Verarbeitung von Altreifen mit einem Doppelwellenzerkleinerer kann das Volumen der Altreifen effektiv reduziert werden, wodurch die Lager- und Transportkosten gesenkt und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden. Darüber hinaus sind die schädlichen Gase, die während des Crackprozesses durch die zerkleinerten Reifenfragmente entstehen, relativ gering, was für den Umweltschutz hilfreich ist.
5. Leistungsstarke Verarbeitungskapazität
Der Doppelwellenzerkleinerer ist sehr anpassungsfähig und kann eine Vielzahl von Müllarten verarbeiten. Dadurch kann er bei der Altreifenverarbeitung Reifen aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlicher Härte verarbeiten, was die Vielseitigkeit und Zweckmäßigkeit des Geräts verbessert.
Durch diese Funktionen spielt der Doppelwellenzerkleinerer eine Schlüsselrolle im Bereich der Altreifenaufbereitung und des Recyclings und leistet wichtige Beiträge zum Umweltschutz und zur Ressourcenrückgewinnung.