Welche Materialien eignen sich für Einwellenzerkleinerer?
Einwellenzerkleinerer nutzen die Interaktion zwischen der beweglichen Klinge und der festen Klinge und steuern die Partikelgröße des Materials durch das Sieb, um das Material zu zerreißen, zu scheren und auf eine kleinere Partikelgröße zu quetschen. Er wird häufig zum Feinzerkleinern verschiedener fester Abfälle verwendet und kann das Material auf einmal auf eine kleinere Partikelgröße verarbeiten. Er wird häufig im Ressourcenrecycling, in der Produktion von RDF (Brennstoff aus Haushaltsabfällen), bei der Reduzierung des Abfallvolumens und in anderen Bereichen eingesetzt.
Wenn Sie strenge Anforderungen an die Größe des Materials haben und der Größenbedarf gering und relativ gleichmäßig sein muss, wird die Verwendung eines Einwellenzerkleinerers empfohlen.
Funktionsprinzip des Einwellenzerkleinerers
Der Motor treibt die Schneidwelle an, sodass sie sich schnell dreht. Das in die Zerkleinerungskammer eintretende Material wird vom Zuführer in die Mitte der beweglichen Schneidwelle und des festen Schneidwerkzeugs geschoben. Die Klinge an der Schneidwelle arbeitet mit dem festen Schneidwerkzeug zusammen, um das Material zu scheren und zu zerreißen, um es zu zerkleinern. Das nicht qualifizierte Material wird von der Klinge zurück in den Zerkleinerungsbereich gebracht, um weiter zerkleinert zu werden. Das Material, das die Ausstoßpartikelgröße erreicht, fällt vom Sieb, um den Zerkleinerungszweck zu erfüllen. Die Klingengröße und die Sieböffnungsgröße werden entsprechend den Anforderungen des Benutzers ausgewählt, und das Sieb kann entsprechend den Anforderungen an die Ausstoßpartikelgröße ausgetauscht werden.
Einwellenzerkleinerer werden ebenfalls in verschiedene Modelle unterteilt. Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Leistungen, Auswurfgrößen, Zerkleinerungskammern usw., und natürlich gibt es gewisse Preisunterschiede. Daher sollten Benutzer beim Kauf eines Einwellenzerkleinerers die geeignete Modellgröße entsprechend den Materialeigenschaften auswählen.
Welche Materialien eignen sich für Einwellenzerkleinerer?
Einwellenzerkleinerer eignen sich zum Zerkleinern von Altholz, Industriealtpapier, Gummimaterial, RDF, Altpapier, Elektroschrott, medizinischem Abfall, Industriemüll, Glasfaser usw.

Eigenschaften des Einwellenzerkleinerers
1. Die Entladegröße ist von 7 bis 100 mm einstellbar und die Verarbeitungskapazität einer einzelnen Maschine kann 30 t/h erreichen.
Das einzigartige Klingendesign ermöglicht anpassbare Sieböffnungen, um die Größen- und Leistungsanforderungen der Kunden für die Verarbeitung feinerer Materialien zu erfüllen.
2. Intelligente Wartung und bequemer Austausch
Intelligente patentierte Technologie, automatische Schmierung, intelligente Überwachung, abnormaler Alarm, automatisches Schutzsystem für unzerbrechliche Objekte. Kombinierter Rotor, kann unabhängig zerlegt und ersetzt werden.
3. Fortschrittliche Technologie und Design
Fortschrittliche Anti-Lockerungstechnologie, niedrige Ausfallrate.
Aus Europa importierte Klinge, lange Lebensdauer.
Ausgestattet mit PLC-Touchscreen, elektrischen Komponenten, bessere Steuerbarkeit.
4. Stabil und zuverlässig
Es verwendet importierte Lager und mehrere Dichtungstechnologien und die Hauptmaterialien werden mehrfach wärmebehandelt und mit hoher Präzision verarbeitet, was Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Wenn Sie noch weitere Fragen zum Einwellenzerkleinerer haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Unser professionelles Team aus Ingenieuren wird Ihnen die perfekte Lösung bieten.