Recyclingprozess für Lithium-Altbatterien

In Müllrecyclingstationen sehen wir häufig verschiedene Arten von Lithium-Altbatterien, darunter Lithium-Batterien mit Stahlgehäuse, Lithium-Batterien für Mobiltelefone, Lithium-Batterien aus Altautos, Lithium-Eisenphosphat-Batterien, Lithium-Strombatterien usw. Durch die effiziente Verarbeitung dieser Lithium-Altbatterien können wir das darin enthaltene Kupfer, Aluminium und Schwarzpulver recyceln und gleichzeitig die Ressourcenverschwendung reduzieren.

Die Recyclinganlagen für Lithiumbatterien von Gomine konzentrieren sich auf die Behandlung von Lithium-Altbatterien und verwenden eine neue mechanische Zerkleinerungs- und Sortiertechnologie.

Der Recyclingprozess für Lithium-Altbatterien läuft wie folgt ab:

Entladung :

Durch das Einweichen in Salzwasser werden gebrauchte Lithiumbatterien vor dem anschließenden Zerkleinern nicht aufgeladen und können somit nicht verbrennen oder explodieren.

Zerkleinern und Zerkleinern :

Die entladene Lithiumbatterie wird zum Schreddern geschickt, wo sie in kleine Stücke zerkleinert und anschließend vom Brecher auf etwa 1 cm grob zerkleinert wird. Die Außenhülle sowie die positiven und negativen Elektroden werden getrennt und gelangen in den Siebbereich.

Vorführung :

Trommelsiebung zum Aussieben des schwarzen Pulvers. Einige Hersteller auf dem Markt verwenden bei diesem Verfahren lineare Siebe, die eine geringe Leistung haben und die Siebung nicht sauber ist. Mit dem Trommelsieb lässt sich eine Siebleistung von 70–80 % erreichen.

Sortierung :

Das zerkleinerte Material der Lithiumbatterie gelangt in den Magnetabscheider, wo das Eisen durch Magnetkraft herausgesiebt wird; die verbleibenden Materialien werden zerkleinert und zu Pulver gemahlen und gelangen dann in Siebgeräte wie Rotationsvibrationssiebe, Schwerkraftabscheider und Wirbelstromabscheider, die die Größen- und Gewichtsunterschiede zwischen den Partikeln ausnutzen, um Kupfer, Aluminium und Schwarzpulver wirksam zu trennen.

Durch das oben beschriebene Verfahren können Metalle und Schwarzpulver in Lithium-Altbatterien effektiv zurückgewonnen werden. Die getrennten Materialien können wiederverwendet werden, was nicht nur die Umweltverschmutzung verringert, sondern auch die Produktionskosten für neue Batterien senkt und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Wenn Sie Fragen zum Recycling von Lithium-Altbatterien haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen die perfekte Lösung entsprechend Ihren Anforderungen.